24.01.2025

No Pogo SL beeindruckt bei emtb-test.com

No Pogo SL R6000i

Unser Light-E-MTB No Pogo SL R6000i durfte sich im ausführlichen Test bei emtb-test.com beweisen und konnte auf ganzer Linie überzeugen. Das schlanke No Pogo SL wiege „nur 18,7 Kilo“ und habe damit „einen der leichtesten EMTB Rahmen auf dem Markt. Der Hersteller selbst spricht hier von unter 2,5 Kilo, was einem Wert entspricht, den viele Bio Bikes heutzutage nicht mehr erreichen.“ Die beachtlichen 140 kg maximales Gesamtgewicht des Rahmens wurden ebenfalls lobend erwähnt.

Neben einem erstklassigen Gewicht begeistere das E-MTB aber auch durch seine Vielseitigkeit und seine durchdachten Details. Mit der Möglichkeit, entweder zwei Flaschenhaltern oder einen Zusatzakku und einen Flaschenhalter am Unterrohr anzubringen, sei das SL auch für längere Ausfahrten bestens gerüstet. „Details wie die leicht versenkte Ladebuchse, der Sag-Indikator am Hinterbau oder kleine Schutzbleche lassen keinen Zweifel aufkommen: Der Rahmen ist wirklich durchdacht.“ Zudem schmeichle die ästhetische Zugverlegung dem Auge. In puncto Ausstattung zeigte sich die Redaktion ebenfalls sehr angetan: „Die RockShox Lyrik Gabel ist eine Bank. Wenn es im Gelände zur Sache geht, fluffert sie alles weg.“ Die Shimano XT 4-Kolben-Bremsanlage sei ein „Anker“ und verzögere selbst in „sehr langen oder sehr steilen Abfahrten“ erstklassig.

Das No Pogo Sl eigne sich perfekt „für die schnelle Feierabendrunde“. Mit einem optionalen Zusatzakku gehe sogar wesentlich mehr. „Unsere Erfahrung hat gezeigt: Kombiniert man den Range-Extender mit einer stromsparenden Unterstützungsstufe, sind auch 2000 hm drin.“ Das SL lasse sich „im Gelände wirklich intuitiv fahren“. Der „super feinfühlig“ ansprechenden Bosch SX-Antrieb liefere bei hoher Trittfrequenz bis zu 600 Watt Leistung und gehe „für einen Light Motor ganz schön ab“.

„Die Kombination aus geringem Gewicht, den Mullet-Laufrädern, einer nicht zu extremen Geometrie und soliden Reifen und Bremsen ist nahezu ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.“

Das SL sei im Vergleich zu vielen E-MTBs „tatsächlich verspielt unterwegs“. Schnelle Richtungswechsel ließen sich ohne Probleme realisieren. Zudem biete es „die nötige Sicherheit im Gelände“. Es liefere selbst „auf groben Trails“ ab. „E-Bikes in dieser Gewichtsklasse haben meist einen deutlich schmaleren Einsatzbereich“, lobte die Redaktion. Zudem überzeuge das R6000i durch eine erstklassige Preis-Leistung.  

Das Fazit der Redaktion:
„CENTURION beweist mit dem No Pogo SL nicht nur Know-how beim Rahmenbau, sondern auch Fingerspitzengefühl. Denn die Magstädter legen auf die für den Fahrspaß entscheidenden Faktoren besonders viel Wert. Die Strategie, den Leichtbau nicht über schmächtige Reifen und eine kleine Gabel zu erreichen, zahlt sich vor allem mit einem breiten Einsatzbereich aus. Das spielerische Handling kommt ganz nah an das Fahrgefühl eines klassischen MTBs ran. Mit 18,7 Kilo hat es ein Gewicht, das sich sehen lassen kann. Viele Konkurrenten mit weniger Federweg sind hier sogar schwerer.“

Den kompletten Testbericht inklusive Video gibt es hier.

Mehr Informationen sowie alle Highlights des No Pogo SL im Detail gibt es hier.

Alle Ausstattungsvarianten des No Pogo SL sowie weitere Modelle unserer All-Mountain-Kategorie gibt es hier.

 

Jetzt für unseren kostenlosen Newsletter anmelden!

Sie müssen der Nutzung von Hubspot Formularen zustimmen um sich für unseren Newsletter anzumelden.